66879 Reichenbach-Steegen
Das Haus liegt in einer ruhigen Straße in Reichenbach.
Großzügig geplant lässt es den Gestaltungsmöglichkeiten viel Raum.
Der Platz hinterm Haus lädt ein zum chillen oder zum Grillen mit Freunden.
Einbauküche
Klimaanlage im Wohnzimmer
1 Garage
2 Stellplätze
Reichenbach-Steegen ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Kaiserslautern in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Weilerbach an. Die heutige Ortsgemeinde ist in der Zeit von 1969 bis 1976 aus vier ehemals eigenständigen Gemeinden entstanden. Diese bilden seitdem die Ortsteile von Reichenbach-Steegen: Albersbach, Fockenberg-Limbach, Reichenbach, Reichenbachsteegen und der Wohnplatz Herrenbergerhof.
Reichenbach-Steegen liegt 13 km nordwestlich von Kaiserslautern. Durch den Ort fließt der Reichenbach.
Die einzelnen Ortsteile haben ihre eigene Geschichte. Die erste urkundliche Erwähnung konnte für Reichenbachsteegen im Jahr 1269, für Albersbach und Fockenberg-Limbach im Jahr 1393 nachgewiesen werden. Reichenbach kann mit einer ersten urkundlichen Erwähnung aus dem Jahr 945 auf eine über 1000-jährige Geschichte zurückblicken.
Die Gemeinde wurde am 7. Juni 1969 aus den Gemeinden Reichenbach und Reichenbachsteegen neu gebildet. Am 16. März 1974 wurde Albersbach eingemeindet. Am 24. Juli 1976 kam Fockenberg-Limbach hinzu.
Wir als Immobiliendienstleister sind nach dem Geldwäschegesetz verpflichtet die Identität unserer Kunden festzustellen und zu überprüfen. Diese Verpflichtung haben Immobilienmakler vor dem mündlichen oder schriftlichen Maklervertrag zu erfüllen. Um zu verhindern, dass Gewinne aus Straftaten in Umlauf gebracht werden, gibt es das sogenannte Geldwäschegesetz (GwG). Neben Banken, Versicherungen, Treuhändern, Anwälten und Steuerberatern gehören auch Immobiliendienstleister zu den Verpflichteten des GwG und müssen die Sorgfaltspflichten des Gesetzes anwenden. Seit 2011 wird die Einhaltung der Pflichten durch die Aufsichtsbehörden lückenlos kontrolliert. Die Verpflichteten müssen die Einhaltung dieser gegenüber den Behörden belegen. Alle Angaben in diesem Exposé wurden sorgfältig und so vollständig wie möglich gemacht. Gleichwohl kann das Vorhandensein von Fehlern nicht ausgeschlossen werden.
„*“ zeigt erforderliche Felder an